Um das ehrenamtliche Engagement zu würdigen, hat der Heimatverein Seelter Buund seine ehrenamtlichen Saterfriesisch-Lehrkräfte geehrt. Seelter-Buund-Sprecher Stephan Dannebaum bedankte sich für das Engagement der Frauen um den Erhalt der vom Aussterben bedrohten saterfriesischen Sprache. Sie unterrichten in den Kindergarten Unterm Regenbogen in Scharrel, St. Jakobus in Ramsloh sowie Seelterfoakse in Ramsloh. Ziel ist es, den Jungen und Mädchen in den Kindertagesstätten in der Gemeinde Saterland schon früh die saterfriesische Sprache beizubringen. Als ehrenamtliche Lehrkräfte sind Maria Hüntling, Paula Klären, Margret Göken, Petra Lindemann, Ingrid Drees, Heidi Alfers, Stephanie Wolke, Brigitte Meyer, Anne Ostendorf, Regina Thoben, Anna Wolke, Elisabeth Immer, Anneliese Bruns, Renate Brinkmann dort tätig. Der Heimatverein bedankte sich im Kulturhuus des Heimatvereins in Scharrel bei den Frauen mit einem Präsent und einem gemütlichen Abend. Mit dabei war auch Bürgermeister Thomas Otto (parteilos) von der Gemeinde Saterland. Er hob die Bedeutung dieses Ehrenamts hervor. Durch den ehrenamtlichen Einsatz der Frauen hätten die Jungen und Mädchen in den Kindergärten im Saterland die Möglichkeit, die saterfriesische Sprache zu erlernen. „Dadurch wird gewährleistet, dass dieses Kulturgut nicht dauerhaft verloren geht“, sagte der Bürgermeister. Er betonte: „Die Gesellschaft kann das Ehrenamt nicht mit Geld aufwiegen. Deshalb ist es wichtig, das Ehrenamt wertzuschätzen und zu würdigen.“ Der Bürgermeister überreichte den Saterfriesinnen jeweils einen Blumenstrauß.

Comments are closed